Jugendbeirat treibt wichtige Freizeit- und Infrastrukturprojekte für Fritzlar voran

Am 19. Mai 2025 tagte der Kinder- und Jugendbeirat im Jugendzentrum Fritzlar unter der Leitung von Vorsitzender Vivien Marie Orth. Die engagierten jungen Mitglieder befassten sich mit mehreren zukunftsweisenden Projekten für die Freizeitgestaltung junger Menschen in Fritzlar.

Pumptrack-Strecke nimmt konkrete Formen an

Die lang erwartete Pumptrack-Anlage zwischen König-Heinrich-Schule und Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule macht Fortschritte. Der Pachtvertrag mit dem Landkreis als Grundstückseigentümer wurde bereits im Dezember 2023 abgeschlossen. Die Anlage wird asphaltiert, eingezäunt und erhält dank des Lions Clubs Sitzgelegenheiten und Fahrradabstellgelegenheiten aus Restmitteln des Entenrennens. Der Beirat wurde gebeten, Vorschläge für Ausstattungselemente einzureichen. Die Öffnungszeiten werden außerhalb der Schulzeiten bis etwa 20 Uhr liegen.

Calisthenic Park: Zwei Standorte in der engeren Auswahl

Für den geplanten Calisthenics Park wurden drei mögliche Standorte vorgestellt: am Schwimmbad, am bestehenden Sport- und Freizeitpark sowie in der Innenstadt am Grauen Turm. In einer ersten Abstimmung favorisierten die Beiratsmitglieder zu gleichen Teilen den Standort am Schwimmbad und den in der Innenstadt. Der Beirat wird bis zu den Sommerferien eine endgültige Empfehlung abgeben, woraufhin sich Magistrat und Ausschüsse mit dem Thema befassen werden.

Aktive Beteiligung am Stadtleben geplant

Der Beirat plant weitere Aktivitäten, darunter eine stadtweite Müllsammelaktion in Zusammenarbeit mit den Schulen sowie die Beteiligung am DLRG-Familientag im Schwimmbad. Für letzteren wurden bereits Ideen wie ein „Seepferdchen-Tag“ oder eine Abend-Disco vorgeschlagen.

Bürgermeister Spogat bestätigte dem Beirat ein Budget aus Spenden und Haushaltsmitteln von mehreren hundert Euro. Die jungen Vertreter planen, ein eigenes Logo zu entwickeln und perspektivisch auf Social-Media-Plattformen wie Instagram präsent zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..